zurück



Vereinsjahr 2023 

30. März 2023

Fahrt nach Loreto vom 30.03.2023 bis 02.04.2023

Am Morgen des 30. März um 6.00 Uhr trafen 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bahnhof in Altötting zur Fahrt nach Loreto (Italien) ein. Es ging mit den Kombi der Stadt Altötting dem vom TVA in ~12 Stunden zur Partnerstadt Loreto. Der Ausflug war besten organisiert und geplant von der Vorsitzenden Angelika Tupy, Partnerstadt Referent Wolfgang Sellner und Sekretärin des Ersten Bürgermeister Christine Kukula. Auch hatten wir das große Glück einen gebürtigen Italiener mit Robin Napolitano und Mitglied des Vereins unter den Teilnehmer zu haben, der uns in hervorragender Weise als Dolmetscher zur Verfügung stand.  

Eine Museums (Pontificio Santa Casa) und der Basilika vom Heiligen Haus  (Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto) Führung war das erste Event der Reise. Dieses dauerte ca. 2 Stunden bis wir vom Bürgermeister Moreno Pieroni der Stadt Loreto, Stadträtin und Referentin der Städtepartnerschaft, Daniela Romanini und Loreto Altötting Club Presidente Eugenia Paggi  empfangen wurden. Danach war Zeit zur freien Verfügung. Weiter ging es mit dem Besuch einer Nudelfabrik und im Anschluss daran ein Besuch eines Winzers mit Weinverkostung. Der Abend klang in unserer Herberge, Hotel Santa Chiara mit einem tollen Abendessen und Wein aus.


Der dritte Tag war dann eine Fortsetzung der Führung. Die Patrouillenwege beginnen auf einer Höhe von ~30 Meter rund um die Kuppel der Basilika. Er beinhaltet z.B. eine Kaminzimmer in dem noch die Stiefel von Soldaten zu sehen sind. Ein Krippenraum in dem eine schöne Glaskrippe ist, die von einem venezianischen Künstler hergestellt wurde. Im zentralen Teil der Route zeigen die Patrouillenwege der Basilika von Loreto ein charakteristisches architektonisches Element, das als italienisches Fachwerk (Capriata) bekannt ist. Im Anschluss der Führung ging es zur Krippenschau der Loretaner. Mit einen gigantischem Neapolitanischen und Palästinischen Krippenbauten beeindruckte die Ausstellung. Nächster Event war die Besichtigung der Mechanischen Krippe die eigens für uns geöffnet hatte. Am Abend gab es ein gemeinsames Abendessen mit den Loretanerinnen Daniela Romanini, Eugenia Paggi und dem Presidente des Krippenverein Loreto, Cesare Rossi  im Hotel.

Der vierte Tag war dann wieder für die Rückreise nach Altötting reserviert, so ging es um 9 Uhr in Loreto los mit dem Ziel Heimat. Einen Abstecher zum Krippenfiguren Hersteller Heide gab es am frühen Nachmittag in  Südtirol. Die Krippenbauer konnten sehr viele Anregungen von der Reise mitnehmen. Es war ein toller Ausflug der Krippenfreunde Altötting e.V.

Fotostrecke hier                                                

Zeitungsbericht PNP
PNPLoreto.pdf (1.09MB)
Zeitungsbericht PNP
PNPLoreto.pdf (1.09MB)

- Fotos. Krippenfreunde Altötting e.V.

 


14. März 2023

Jahreshauptversammlung


Am Dienstag, 14. März 2023 begann, die ordentliche, wie fristgerecht bekannt gegebene Mitgliederversammlung im Gasthaus Plankl in Altötting. Erste Vorsitzende Angelika Tupy stellte fest, dass die Versammlung Satzungsgerecht stattfinden kann und begann mit der Vorstellung vor den 55 anwesenden Mitgliedern und Gästen mit ihrem Tätigkeitsbericht des Jahres 2022. Im Anschluss erfolgte eine Bilderpräsentation der vergangenen zwei Jahre.

Der Kassenbericht folgte nach der 20 minütigen Präsentation von Schatzmeister Reinhold Ullermann. Gabriele Unterstöger verlas den Revisionsbericht den Karola Kliem und sie gemäß der Kassenprüfung erstellt hatten und entlastete die Vorstandschaft.

Die Ehrung von 10 Mitgliederinnen und Mitgliedern für ihre 10 bzw. 25 jährige Treue zum Verein folgte im Anschluss. Als Dankeschön wurde eine Vereinsurkunde ein Krug in dem ein Getränk steckte den geehrten überreicht.

Die Vorstandschaft beschloss die Spenden der Herbergssuche des Jahres 2022 wieder an zwei Organisationen zu verteilen. Jeweils 550 € wurde Sr. Elisabeth Freund vom Kloster Congregatio Jesu für die Kinderhilfe in Rumänien und Guardian Br. Marinus Parzinger vom Kapuzinerkloster St. Konrad für Menschen in Armut bedacht.

Ansprechende Grußwörter überbrachten zweite Bürgermeisterin Christine Burghart und Prälat Dr. Klaus Metzl an die Vorstandschaft und den anwesenden Mitgliedern.

Geehrte für 10 Jahre: Brigitte Bauer, Alois Bauer

Geehrte für 25 Jahre: Maria Huber, Christine Lichtenegger, Rita Tropschug, Angelika Tupy, Georg Lohr, Robert Eicher, Konrad Kastenberger, 

weitere Bilder hier                                                                                       

- Fotos: Stephan Hölzlwimmer PNP, Krippenfreunde Altötting e.V


06. Februar 2023

Geburtstagsfeier

 Anlässlich des 70. Geburtstag von Fähnrich und Beisitzer Günter Lichtenegger kam eine kleine Abordnung der Krippenfreunde zum Gratulieren

v. l. Carolin Schmidlkofer, Jubilar Günter Lichtenegger, Reinhold Ullermann, Angelika Tupy

- Foto: Christine Lichtenegger



14. Januar 2023

Tagesauflug nach Regensburg


Teilnehmergruppe auf der Steinernen Brücke

Nach einer reibungslosen Fahrt mit dem Bus mit Nermin am Steuer kam die 46-köpfige Gruppe um 9:45 Uhr morgens in Regensburg an. Das Wetter meinte es sehr gut mit der Reisegruppe, denn es war den ganzen Tag über trocken, teilweise sonnig aber kalt. Über die Steinerne Brücke ging es zum Dom St. Peter. Wie bei vielen kirchlichen größeren Gebäuden, so auch in Regensburg stand der Dom zum Teil unter einem Gerüst. 

Eindruck von der Lichtershow

Nach der Besichtigung des Gotteshauses wurde von der Vorsitzender Angelika Tupy eine Besichtigung gebucht die ein ganz anderes Flair hatte wie viele Ausflugsfahrten der Vergangenheit. *Es war eine Illumination, diese erzählt von den Tagen der Schöpfung vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zum Erblühen der Pflanzenwelt. Mit Musik und eindrucksvollen Animationen entführt die multimediale Lichtshow den Besucher aus dem Alltag und präsentiert in der ehemaligen Dompfarrkirche St. Ulrich am Dom  ein völlig neues Licht: Mit farb- und formenreichen Licht- und Videoprojektionen bemalt sie den Kirchenraum und erlaubt dem Besucher gleichsam in die Erzählung einzutauchen. Das Dach verschwindet wie von Zauberhand und gibt scheinbar den Blick frei in weit entfernte Dimensionen voller Farbexplosionen, Muster und Objekte.                                    (* Quelle: Genesis Regensburg c/o Die Kulturoptimisten)



      




Im Anschluss an dieser atemberaubenden Lichtershow ging es zum Bischofshof, wo für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Um ca. 14:00 Uhr hatten alle Teilnehmer der Gruppe freie Verfügung den Tag zu gestalten. Vorher wurde noch die Krippenausstellung der Regensburger Krippenfreunde besucht, welche zum 100-jährigen Jubiläum  im "Leeren Beutel" aufgebaut wurde. Die Krippenszenen wurden über zwei Stockwerke verteilt und es gab viele eindrucksvolle Darstellungen.

Auf 17:00 Uhr wurde die Heimreise angesagt und alle kamen wir wieder wohlbehalten Dank unserem Busfahrer Nermin um 19:00 Uhr in Altötting an.

zur Fotogalerie                                                                                                                                                     

- Fotos: Krippenfreunde Altötting e.V.

13. Januar 2023

Abbau der Vereinskrippe vor der Basilika St. Anna

Am zweiten Freitag im neuen Jahr wurde die Vereinskrippe vor der Basilika wieder abgebaut und eingelagert. Wobei die Krippenfiguren schon am Montag vorher in ihr „Jahresquartier“ gebracht wurden. Die Arbeiten gingen gut voran da wieder sehr viele Helferhände mit anpackten. Im Anschluss wurde wie jedes Jahr diese Aktion mit einer Brotzeit bei Reserl Anglsperger gewürdigt. 

zur Fotogalerie

- Fotos: Krippenfreunde Altötting e.V.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos