Jahres-Krippendarstellung in den Kirchen:
Stiftspfarrkirche St. Philippus und Jakobus
19. Juni 2025
Fronleichnam
Teilnahme am Festgottesdienst in der Basilika St. Anna zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Dieses Hochfest wird 60 Tage nach dem Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus gefeiert. In einen würdigen und feierlichen Rahmen fand im Anschluss die Prozession mit den Fahnenabordnungen der Vereine statt.
Bei den Krippenfreunden gibt es mit Karl Segmüller jun. jetzt einen zweiten Fähnrich. Dies wurde von der Vorstandschaft des Vereins sehr begrüßt!
An der Fahne der neue Fähnrich Karl Segmüller jun. Günter Lichtenegger stand Karl Segmüller bei seiner ertsen Fahnenabordnung zur Seite mit wertvollen Tipps.
am letzten von vier Altären stellten sich alle Fahnen-abordnungen,Teilnehmer der Prozession und Besucher zum
Halleluja-Ruf
Evangelium
Fürbitten
Chor
Segen
vor der Gnadenkapelle auf.
14. Mai 2025
Beginn des Krippenbaukurs
Wie schon im Jahre 2024 wurde wieder ein Krippenbaukurs ins Leben gerufen. Kursleiter Luis Dienstler konnte heuer 3 Frauen und 5 Männer zum Krippenbau begrüßen. Da jeder seine individuelle Krippe bauen möchte musste auf die verschiedensten Gestaltungen der Grundplatte eingegangen werden. Los gings mit leimen, schrauben und nageln. Alle Teilneherrinnen und Teilnehmer waren begeistert dabei in ihrer Arbeit. Weitere Eindrücke
- Fotos: Krippenfreunde Altötting e.V.
26. April 2025
Kulturausflug nach Bad Wöhrishofen und der Wieskirche in Steingarden
Im Zusammenschluss mit der Liedertafel Altötting, stellv. Christine Meinecke, startete der Tages-Kulturausflug morgens um 7:30 Uhr von Altötting. Mit 49 telnehmenden Personen war der Bus ausgebucht. Nach 2 Stunden 30 Minuten war das Ziel, Eingang zum Kurshaus in Bad Wörishofen erreicht. Hier erwartete den 49 Teilnehmerinnen und Teilmehmer ein fulminates Tulpenkurkonzert mit dem Kurorchesters "Gentle Moods" im Kurtheater. Mit den harmonischen musikalischen Klängen verzauberten die "Gentle Moods" die Zuhörer die euphorisch applaudierten. Wir hatten auch das Glück die Schönheit der Blütenpracht zu genießen, denn an diesem Tage feierte Bad Wörishofen unter dem Motto "Blühendes Bad Wörishofen".
Nach dem Mittagessen im Gasthaus Rössle standen die nächsten Unternehmungen an. Eine Gruppe schloss sich einer Stadtführung an und die zweite Gruppe besuchte das Haus der Kunst und Krippen. Um 15:00 Uhr, so die Planung fuhr die Gruppe nach Steingarden. Einen krönenden Abschluss erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kulturfahrt mit einen Gottesdienst in der Wieskirche. Zelebriert von "Wieskurat Florian Geis" Bischöflich Geistlicher Rat. In seiner Predigt stellte er die Wieskirche mit all seiner Pracht den anwesenden Gottesdienstbesuchern vor. Auch eine musikalische Gestaltung (Liturgisches Orgelspiel) der Messe unter der Leitung von Organist Erik Konietzko wurde von Angelika Tupy, Erste Vorsitzende der Krippenfreunde organisiert.Den Abschluss fand der abwechslungsreiche Tag im Gasthof Schweiger. Die Teilnehmer bedankten sich herzlich bei der Vorsitzenden Angelika Tupy und waren voll des Lobes für die Organisation. Weitere Bilder
- Fotos: Krippenfreunde Altötting e.V.
18. März 2025
Jahreshauptversammlung
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatten sich 54 Mitglieder im Hotel Münchner Hof Altötting eingefunden. Es konnte der Referent Dr. Thomas Schindler, Kurator und Leiter der Abteilung Volkskunde und Krippen im Bayerischen Nationalmuseum für einen Vortrag über die Münchener Krippe und den Holzbildhauer/Schnitzer Georg Anderl gewonnen werden. Außerdem stand der Jahresrückblick, Kassenbericht sowie Ehrungen für 10, 40 und 70 Jahre und Übergaben von den Spenden aus der Herbergssuche 2024 auf dem Programm. Weitere Bilder
Dr. Thomas Schindler, Kurator und Leiter der Abteilung Volkskunde im Bayrischen Nationalmuseum München
25. Januar 2025
Messe der Vereine im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING
Am Morgen des 25 Januar wurde von den Familien Randl und Tupy in den o.g. Räumlichkeiten für die Messe der Infostand der Krippenfreunde aufgebaut. Mit großer Erwartung, dass die Messe viele Bürgerinnen und Bürger besuchen leisteten Angelika und Wolfgang die „Frühschicht" die bis nach 13 Uhr dauerte. Im Anschluss übernahmen Annette und Thomas Randl die zweite „Schicht" die bis 17 Uhr ging. Der darauffolgende Rückbau des Infostandes wurde ebenfalls von den beiden Familien gemacht. Das Resümee der Messe war für die Krippenfreunde sehr erfreulich, weil neue Vereinsmitglieder und Teilnehmer für einen Krippenbaukurs im Jahr 2025 gewonnen wurden.
- Fotos: Krippenfreunde Altötting e.V.